Individuelle Behandlungsmöglichkeiten im Optimum
NEUE WEGE BEI ARTHROSE
Unter Arthrose - also einem Verschleiß der Gelenke - leiden viele Menschen in Deutschland. Vor allem in der zweiten Lebenshälfte steigt die Anzahl der Betroffenen dramatisch. Arthrose ist eine quälende Angelegenheit: die Gelenke schmerzen, die Mobilität ist eingeschränkt, die Lebensqualität sinkt. Wir erleben es sehr häufig, ein Kunde kommt herein, völlig verunsichert und verzweifelt, er war gerade bei seinem Arzt: Die Diagnose für seine andauernden Gelenkschmerzen ist „Arthrose“! Er weiß nicht mehr weiter und die Empfehlung seines Arztes lautet: Schonung.
Beim Thema Arthrose gibt es heute noch viel Aufklärungsarbeit. Es gibt viele Unklarheiten und Unwahrheiten. Vor allem gibt es viele interessante Widersprüche:
- Wie kann es zum Beispiel sein, dass es Arthrose- bzw. Knorpelschmerzen geben soll, ohne dass der Knorpel über Schmerzrezeptoren verfügt?
- Wie kann es sein, dass Schmerzen in einem Gelenk durch Arthrose entstehen, aber in all den anderen Gelenken ebenfalls Verschleiß zu finden ist, ohne dass der Patient Schmerzen verspürt (Verschleiß beginnt übrigens schon ab dem 30. Lebensjahr bei uns allen und in allen Gelenken)? Warum tun also nicht alle von Arthrose betroffende Gelenke schmerzen?
- Wie kann es sein das Menschen, die ein künstliches Gelenk bekommen haben, nach einer Weile wieder unter Schmerzen leiden?
- Wie kann es sein, dass junge Menschen, ohne Arthrose, trotzdem Schmerzen in den Gelenken haben, oder sehr alte Menschen mit Arthrose völlig schmerzfrei sind?
- Wie kann es sein, dass Patienten die eine Vollnarkose bekommen haben, aber aus verschiedenen Gründen dann doch nicht operiert worden sind, für längere Zeit schmerzfrei waren?
