Muskeln
Jede Bewegung – ob Laufen, Lächeln, Augen verdrehen oder Händeschütteln – kommt dadurch zustande, dass sich unsere Muskeln zusammenziehen oder entspannen. Auch Gelenke werden durch die sie umgebenden Muskeln bewegt. Zudem geben die Muskeln den Bändern Halt.
Auch mit den Sehnen haben die Muskeln zu tun: Mit diesen sind sie an den Knochen befestigt. Zur Stabilisierung der Gelenke sind die Muskeln also von sehr großer Bedeutung. Eine einseitige Über- oder Unterforderung und Fehlspannungen bestimmter Muskelgruppen wirken sich deshalb direkt auf die Gelenke aus.
Sie sind höheren Belastungen als für gewöhnlich ausgesetzt, was Arthrose den Weg bereitet. Schon ab einem Alter von 30 Jahren geht die Muskelmasse bei Menschen zurück. Jährlich verlieren wir dann ein bis zwei Prozent unserer Muskelmasse. Ab etwa 50 Lebensjahren geht das noch schneller. Deshalb wirken wir dem Muskelabbau durch gezielte Kräftigungsübungen entgegen.