Was ist jetzt die Lösung bei Arthrose?
Die LÖSUNG ist: Gezielte Bewegung!
Bewegung wirkt als Pumpe. Nur wenn wir unsere Gelenke genügend bewegen, wird der Knorpel gut mit Nährstoffen versorgt und gleichzeitig von Abfallprodukten befreit. Und nur dann bleibt er lange gesund und funktionsfähig. Vermeidet ein Mensch aber wegen Schmerzen an einem Gelenk Bewegung, tritt er in einen Teufelskreis ein. Der Knorpel wird immer schlechter mit Nährstoffen versorgt - und baut noch weiter ab. Durch Schonhaltungen können zudem unnatürliche Belastungen auf den Knorpel einwirken, die ihn ebenfalls schädigen und ausdünnen. Schließlich kann der Knorpel gänzlich abgebaut werden, sodass Knochen auf Knochen reiben. Das führt nicht nur zu noch mehr Schmerzen, sondern kann das Gelenk im Extremfall komplett zerstören.
Die Lösung bei Arthrose ist also etwas genauer gesagt, dass wir die Fehlspannungen in den Faszien und Muskeln verringern. Durch eine gezielte Bewegung (Kräftigung und Beweglichkeilstraining) wird das Schmerzprogramm im Gehirn gelöscht, die Fehlspannungen lösen sich. Es ist dann sogar möglich, dass es eine Arthrose gibt, die keine Schmerzen mehr verursacht. Schmerzmittel dagegen helfen nur kurzfristig, denn das Gehirn möchte ja, dass das Gelenk, welches einseitig zu viel Spannung hat, geschont wird. Daher wird es früher oder später mit erneutem Schmerz reagieren. Auch Operationen ändern nichts an der Ursache der Arthrose. Die Ursache ist die zu geringe Bewegung, mit einer verbunden einseitigen Spannung und der Abnutzung des Knorpels. Wenn nun ein neues Gelenk eingebaut wird, aber die Muskelspannung und die Beweglichkeit nicht verbessert wird, nutzt sich das neue Gelenk früher oder später ebenfalls ab, und es entsteht erneut ein Schmerz.
Hier findent du die drei besten Methoden eines speziellen Trainingsprogramms mit dem Ziel, die Gelenksysteme wieder in vollen Amplituden benutzen zu lernen:
- Spezielles Krafttraining um die Muskeln zu stärken
- Ausrollen (Faszientraining) der schmerzhaften Stellen, um das Bindegewebe wieder geschmeidig zu machen
- Beweglichkeitstraining, um den Gelenken wieder den optimalen Spielraum zu geben
Wie diese 3 Methoden funktionieren, dass kannst du bei uns im Optimum erfahren und selbst ausprobieren. WICHTIG, bitte gib bei einer möglichen Erstverschlimmerung nicht zu schnell auf. Wer sich über längere Zeit in einer Schonhaltung befindet, der muss mit einer Abwehr des Körpers rechnen. Dieser muss sich erst an die neuen, vollständigen Bewegungen wieder gewöhnen.
Also: Dran bleiben!