Menü
Sportclub Optimum
  • Dein Optimum
    • Deine Vorteile
    • Team
    • Philosophie
    • Partner mit Mitgliedervorteilen
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Leistungen
      • Fitnessstudios im Westerwald in Altenkirchen, Hachenburg und Selters

        In unseren zwei Fitnessstudios im Westerwald in Altenkirchen und Selters bieten wir ein breites Leistungsspektrum an verschiedenen Trainingsmöglichkeiten zur Gesundheitsprävention, zur Behandlung von gesundheitlichen Beschwerden, zur Leistungssteigerung oder zum Erreichen des Wunschgewichtes an. Darüber hinaus bieten wir ein vielfältiges Angebot an Kursen und Entspannungsmöglichkeiten wie z.B. der Besuch einer Sauna an beiden Standorten. Sprich uns gerne an und vereinbare einen Beratungstermin.

        Jetzt Beratungstermin vereinbaren

      • Individuelle Betreuung
      • Kraft
      • Herzkreislauftraining
      • Kurse
      • Rücken
      • Beckenboden
      • Arthrose
      • Rehasport
      • OPTIform
      • Sauna
  • Blog
  • Standorte
    • Altenkirchen
    • Selters
  • Karriere
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Home
  • Dein Optimum
    • Deine Vorteile
    • Team
    • Philosophie
    • Partner mit Mitgliedervorteilen
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Leistungen
    • Individuelle Betreuung
    • Kraft
    • Herzkreislauftraining
    • OPTIform
    • Kurse
    • Rehasport
    • Sauna
    • Arthrose
    • Beckenboden
    • Rücken
  • Blog
  • Standorte
    • Altenkirchen
    • Selters
  • Karriere
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie

Kraft

DER SCHLÜSSEL

ZU MEHR LEISTUNG, GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN

Krafttraining kann ohne Übertreibung als die Schlüsselsportart unserer Zeit bezeichnet werden. Keine andere Trainingsform kann so effektiv das körperliche Wohlbefinden, die körperliche Konstitution, die Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit eines jeden Menschen verbessern sowie bei vorliegenden Beschwerden Korrekturen bieten. Natürlich darf es beim Krafttraining nicht allein um das sture Ausführen maschinell vorgegebener Bewegungen gehen. Damals wie heute ist das Wissen um den Körper, um Bewegungen und Belastungen und das Körpergefühl die Kernkompetenz. Übungstechnisch wird eingesetzt, was dem jeweiligen Ziel momentan am dienlichsten ist – frei von Trends, Dogmen, knackigen Schlagworten, überinterpretierten Studienergebnissen und jedwedem Marketing, fühlen wir uns allein dem Erfolg und der Sicherheit verpflichtet.

Krafttraining und Rehasport im Westerwald

ERFOLGSKONZEPT KRAFTTRAINING Mehr als nur Kraft trainieren

Im Krafttraining kann man auch isolierte Bewegungen erzeugen, was für konkrete Zielsetzungen zeitweise sehr sinnvoll sein kann. Aber Krafttraining benutzt in allererster Linie komplexe Übungen. Krafttraining verwendet alles, was zum Ziel führt: hochkomplexe Bewegungsmuster, sehr viele freie Übungen und auch isolierte Teilbewegungen. Krafttraining heißt nicht, NUR die Kraft zu trainieren, sondern auch alle anderen motorischen Grundeigenschaften. Es werden vielfältige neuro­muskuläre Programme geschrieben: Der Körper wird hormonell in den Aufbaumodus gebracht, die Gefäße werden trainiert, alle belasteten Gewebe wie Knochen, Sehnen, Knorpel, Muskeln, Faszien, Bänder, Menisken oder Bandscheiben gekräftigt, der Sauerstofftransport im Körper verbessert, neue Nervenzellen gebildet, die Fettdepots abgebaut, das Immunsystem aktiviert und vieles mehr.

Krafttraining ist stark! Es hat sich selbst gegen negative Berichterstattungen der 1960er­ bis 1980er­ Jahre durchgesetzt und ist heute nur aus einem Grund mehr denn je präsent: Weil es funktioniert! Bereits weit über 150 Millionen Fitnesssportler weltweit nutzen die körperformenden und fitnesssteigernden Effekte eines Krafttrainings. Leistungssportler aller Sportarten setzen Krafttraining zur gezielten Leistungssteigerung und Verletzungsprophylaxe ein. In der Therapie bietet Krafttraining bei sehr vielen Erkrankungen und Verletzungen höchste Erfolgsquoten, und insbesondere präventiv im Hinblick auf das eigene Risikoprofil gegenüber den großen epidemischen Krankheiten unserer Zeit leistet Krafttraining Außerordentliches. Das Ziel des Krafttrainings in der Therapie ist immer die Konfrontation des Körpers mit überschwelligen Belastungsreizen. Sobald der eingesetzte Widerstand ein bestimmtes Maß übersteigt, sprechen wir von einem Krafttraining. Diese Belastungshöhen sind nötig, damit es zu den unterschiedlichen positiven Anpassungen im Körper kommt. Leider werden jedoch beim klassischen Krafttraining die Übungen häufig zu undifferenziert verwendet und unpräzise verifiziert, Belastungsfragen meist nur mangelhaft erörtert und histologische Anpassungen oft marginalisiert und pauschalisiert, so dass Aktive, Leistungssportler und Patienten häufig nur einen Bruchteil der möglichen Auswirkungen für sich verbuchen können.

GEZIELTE STEIGERUNG DURCH DIFFERENZIERUNG

Um das enorme Potenzial des Krafttrainings vollumfänglich nutzen zu können, wurde das „Differenzierte Krafttraining“ entwickelt. Dieses Training fragt und liefert Antworten, wie man zum Beispiel die Festigkeit der Bandscheibe steigert oder der Wirbelsäule die Reize gibt, die der Homo sapiens früher auch erfuhr – natürlich immer zugeschnitten auf den jeweiligen Übenden, abhängig von seinem Alter, seiner Konstitution und seiner Zielsetzung, sowohl im gesunden als auch im pathologischen Fall. Das Differenzierte Krafttraining gibt Trainern und Therapeuten Handwerkszeuge und Beurteilungsfilter an die Hand, mit denen Übungen, Bewegungen und Belastungsfragen beim Krafttraining, aber auch bei anderen Sportarten und Bewegungskonzepten bewertet werden können. Ob man die Rumpfregion nun als Rumpf, Core, Powerhouse oder sonst wie bezeichnet – es geht immer noch um die gleichen komplexen Fragen: Wie funktioniert das Zusammenspiel dieser über hundert Gelenke? Wie werden Bandscheiben belastet, wie wird die Lendenwirbelsäule stabilisiert? Bei vielen Trainern, Sport­ und Physiotherapeuten, Personal­-Trainern, in der Ärzteschaft der Orthopäden und Sport­mediziner, bei anspruchsvollen Sportlern und in diversen Leistungs-­ und Rehazentren hat sich das „Differenzierte Krafttraining“ bereits als Standard etabliert. Die enorme Resonanz der letzten zwölf Jahre und die vielen Erfolgsgeschichten, die darüber berichtet wurden, bestätigen seine Stärke und Richtigkeit. Wir sind überzeugt vom Wert eines gezielten Krafttrainings, auch für dich!

Beratungstermin

WIR BIETEN DIR EIN
KOSTENLOSES BERATUNGSGESPRÄCH
ZU DEINEM WUNSCHTERMIN AN

E-Mail schreiben

Powered by ChronoForms - ChronoEngine.com

Finde auch du dein Optimum

DAS SAGEN UNSERE MITGLIEDER

Matthias Heiden

„Ich habe mich mit intensivem Training ein halbes Jahr auf meine Alpenüberquerung vorbereitet. Dadurch konnte ich sie sehr gut bewältigen. Ganz nebenbei habe ich noch 12 Kilogramm abgenommen!"

Hartmut Linnig

„Ich hatte lange Zeit Schulterschmerzen und eine Bewegungseinschränkung im Nacken. Das hat mich vor allem beim Autofahren enorm gestört. Dank des gezielten Krafttrainings und den Beweglichkeits-Übungen an den Five-Geräten bin ich endlich schmerzfrei und viel mobiler."

Simon Gehrke

„Dank des tollen Trainings im Sportclub Optimum habe ich jetzt die passende Figur für meinen Hochzeitsanzug!"

Klaus Gröbler

„Durch OPTIform habe ich auf einfache Art und Weise 8 kg in sechs Wochen abgenommen! Auch ­Heißhunger gehört der Vergangenheit an."

Udo Müller

„Innerhalb eines halben Jahres habe ich sagenhafte 43kg abgenommen und damit endlich ohne Tabletten meinen Blutdruck und Zuckerwerte im Griff."

Carmen Jentzsch

„Ich bin glücklich, dass ich als Sportmuffel, der Angst hatte in ein Studio zu gehen, es geschafft habe mich zu bewegen. Habe es sogar mit OPTIform und viel Spaß geschafft in mein Kleid zu passen und es auch noch enger nähen zu lassen."

Dominik Schmidt

„Ich habe durch intensives Training in kurzer Zeit weitere 20 kg abgenommen."

Gisela Thiel

„Seit 3 Jahren trainiere ich im OPTIMUM. Vorher hatte ich immer massive Probleme mit der Halswirbelsäule. Durch die gezielten Übungen bin ich jetzt beschwerdefrei."

Julitta Isack

„Ich konnte mich immer weniger bewegen. Dann habe ich mit dem Training begonnen und bin deutlich beweglicher geworden.“

Martin Rekett

„Dank der tollen Unterstützung des OPTIMUM-Trainerteams habe ich bisher in 10 Monaten bereits 18 Kilo abgenommen.“

Michael Berehulka

„Schon nach kurzer Zeit konnte ich meine Blutdruck-Medikamente weglassen und habe sogar ein paar Kilos abgenommen. Ich fühle mich toll!“

Ralf Thiele

„Innerhalb 1 Jahres habe ich mit Hilfe eines auf mich abgestimmten Trainingsplans 35 kg abgenommen und dadurch ein völlig neues Lebensgefühl erlangt.“

Alexandra Wrasse

„Ich habe einen riesigen inneren Schweinehund, den ich nun schon seit Jahren erfolgreich im Sportclub OPTIMUM bekämpfe. Hier habe ich meine Liebe zum Training entdeckt - sogar mit der ganzen Familie."

Stefanie Grebe

„Seit ich mich regelmäßig im OPTIMUM abstrample, geht es mir gesundheitlich bedeutend besser. Meine Lungenfunktion hat sich um mehr als zwanzig Prozent verbessert und ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie gut sich das anfühlt. Trotz der vielen Medikamente, die ich nehmen muss, kann ich ehrlich sagen, dass es mir hervorragend geht. Deshalb: vielen lieben Dank für alles!”

©2022 Sportclub OPTIMUM
Altenkirchen GmbH

Im Sportzentrum 4
57610 Altenkirchen
Deutschland

Tel.:  02681-989777
Fax:  02681-986687
E-Mail:  info@sportclub-optimum.de

 

Sportclub OPTIMUM Selters GmbH
Bahnhofstraße 18
56242 Selters
Deutschland

Tel.:  02626-9260040
Fax:  02626-9266974
E-Mail:  info@sportclub-optimum.de
  • Dein Optimum
    • Deine Vorteile
    • Team
    • Philosophie
    • Partner mit Mitgliedervorteilen
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Leistungen
    • Individuelle Betreuung
    • Kraft
    • Herzkreislauftraining
    • OPTIform
    • Kurse
    • Rehasport
    • Sauna
    • Arthrose
    • Beckenboden
    • Rücken
  • Blog
    • Alles
    • Neues
    • Ernährung
    • Fitness
    • Gesundheit
    • Kurse
    • Specials
    • Veranstaltungen
  • Standorte
    • Altenkirchen
    • Selters
  • Karriere
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie